Sonnenbrand
Belladonna D30 2-3 x tgl 5 G (Phase der Rötung)
Cantharis D12 alle 2 h 5 G ("wie Verbrennung" - Haut schält sich)
Quallen
Cantharis D12 alle 2 h 5 G
Sonnenstich
Belladonna D30 2-3 x tgl 5 G
Glononium D30 2-3 x tgl 5G
Durchfall
Okoubaka D1-D6 2 x tgl 5 Tr 30 min vor der Essen (vorbeugend)
Arsenicum album D12 alle 2 Stunden 5 G (bei "Lebensmittelvergiftung")
Veratrum album D12 stündlich 5 G bei Brechdurchfall mit Kollaps, kaltschweißig, schwindelig
Podophyllum D12 stündlich 5 G bei gelben, stinkendem Durchfall (Kinder mit Zahnung!)
Erbrechen
Nux vomica D12 alle 2 h 5 G
Reisekrankheit
Cocculus D30 2-3 x tgl 5 G (Fahren)
Tabacum D30 2-3 x tgl 5 G (Seekrankheit)
Nux vomica D30 5 G alle 2-3 Stunden (vorbeugend gegen Zeitverschiebung / Jetlag)
Borax D30 (Angst beim Starten und Landen des Flugzeuges)
Milchstau:
Phytolacca D12 5 Globuli 1/2 stündlich bis zur Besserung (Achtung: nicht in tieferen Potenzen
verwenden!)
Abstillen:
Phytolacca D4 stündlich 5 Globuli
Milchmangel:
Lac defloratum D12 2 x tgl 5 Globuli (auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten)
Urtica urens D12 2 x tgl 5 Globuli
Agnus castus D12 2 x tgl 5 Globuli (bei großer Erschöpfung nach der Geburt)
Brustentzündung:
Phytolacca D12 5 Globuli (verstopfte Milchgänge, harte Schwellung)
Bryonia D12 stündlich 5 Globuli (stechende Schmerzen, Besserung durch Druck mit der Hand
und Halten)
Apis D12 stündlich 5 Globuli (Ödem "wie ein Bienenstich", blassrote Schwellung)
Belladonna D30 stündlich 5 Globuli (erste Phase der Entzündung: rot, heiß, geschwollen,
pochender Schmerz)
Topfenwickel haben sich sehr bewährt!
Aconitum D30 am Beginn 5 G
Spongia D12 oder D30 alle 30 min. 3-5G
Hepar sulf D12 oder D30 alle 30 min 3-5G diese beiden Mittel abwechselnd verabreichen
frische - kühle - feuchte Luft
Bei Atemnot bitte umgehend ärztliche Unterstützung anfordern!
Allium cepa D12 5 G stündlich (klarer Fließschnupfen, Niesen und tränende Augen)
Pulsatilla D12 5 x 5 G (wenn der Schnupfen hellgelb-schleimig wird, mildes Sekret bzw. eine gelb-schleimige Absonderung der Augen eintritt)
Normale Körpertemperatur: 36,5 - 37,4° C
Subfebrile Körpertemperatur: 37,5 - 37,9° C
Fieber ab 38° C
homöopathische Komplexmittel zur Fieberbegleitung:
Viburcol Zäpfchen oder Phiolen (Heel), Ferrum phosphoricum Comp. (Weleda)
Aconit D30 3 x tgl 5 Glob unter die Zunge
am Beginn einer akuten Erkrankung, plötzlicher Beginn, mit schnellem Fieberanstieg und Ängstlichkeit
Belladonna D30 3 x tgl 5 Glob unter die Zunge
bei schnellem Anstieg und hohem Fieber, das Kind "glüht" vor allem am Kopf, Hände und Füße können mitunter kalt sein
Ferrum phosphoricum D30 3 x 5 Glob unter die Zunge
bei mittelhohem Fieber, das Kind mag noch spielen oder Bilderbücher anschauen
Dr. Barbara Mayer
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Ärztin für Allgemeinmedizin
ÖAK Diplom Homöopathie
Kinderpraxis im Med. Zentrum Weiz (Alle Kassen)
Hans-Sutter-Gasse 3
A-8160 Weiz
Alle Kassen
Ordinationszeiten
und Terminvereinbarung
Mo u. Fr 13:00-17:00
Di, Mi, Do 8:00-12:00
Tel. 0043 3172 41955
b.mayer@ganzheitsmedizin-praxis.org
Ganzheitsmedizinische Ordination (Privat)
Homöopathie & Ozontherapie
Göttelsberg 312a, A-8160 Weiz
Tel. Terminvergabe: 0043 664 1571320
Ordinationszeiten:
Mo u. Fr 8:00-11:00
Di u. Do 15:00-18:00